Komposit Veneers für schönere Zähne

Veneers sind eine effektive und schmerzfreie Möglichkeit, Ihnen (wieder) ein strahlendes und selbstbewusstes Lächeln zu schenken. Mit ihnen können Zahnärzte kleine Zahnfehlstellungen ausbessern und Ihre Zähne langfristig verschönern. Insbesondere Veneers aus Komposit werden im Vergleich zu konventionellen Keramik Veneers immer beliebter.

Erfahren Sie mehr über das Material Komposit, den Behandlungsablauf, Vor- und Nachteile sowie die Kosten von Komposit Veneers.

Veneera Zahnersatz was ist eine Krone

Was sind Komposit Veneers?

Komposit Veneers sind dünne Schalen, die auf den Frontzähnen aufgetragen werden und dadurch kleinere Fehlstellungen beheben. Sie bestehen aus einem Kunststoff-Keramikgemisch, dem sogenannten Komposit, das eine hohe Bioverträglichkeit aufweist. Das Komposit ist zahnfarben und gut formbar, sodass es sich genau an die natürlichen Zähne anpasst. Bei einem gut gemachten Veneering erkennen Sie später keinen Unterschied zwischen Ihren natürlichen Zähnen und denen mit Komposit.

Durch Ihre unkomplizierte Anbringung und die gute Verträglichkeit des Materials, sind Komposit Veneers besonders in den letzten Jahren zur beliebten Alternative zur Verschönerung der Zähne geworden. Während der Zahnarzt früher beherzt zur Krone griff, wenn die Frontzähne kleine Makel aufwiesen, kommt heute das Veneering zum Einsatz. Denn die heutige Technik erlaubt es, die Zähne durch Veneering wesentlich schonender zu korrigieren. Entscheiden Sie sich gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt für ein direktes Veneering, kann der Komposit sogar ganz ohne Beschleifen der Zähne aufgetragen werden.

Für wen eignen sich Komposit Veneers?

Das Veneering mit Komposit eignet sich besonders bei kleineren Fehlstellungen auf gesunden Zähnen, beispielsweise einem Schneidezahn, der leicht zurücksteht. Mithilfe der dünnen Komposit-Schicht wird der Schneidezahn an die restlichen Zähne angepasst. Auch bei abgesplitterten Ecken oder verfärbten Zähnen kann mit Komposit nachgebildet und verschönert werden.

Sollten Ihr Zahn oder Ihre Zähne jedoch stärker beschädigt sein, wird Ihr Zahnarzt Ihnen zu Keramik Veneers raten. Denn hochwertig verarbeitete Keramik-Veneers, die zudem professionell angebracht wurden, müssen seltener zur Nachversorgung. Sprich: Das Komposit-Veneer muss regelmäßig vom Zahnarzt kontrolliert werden.

Dennoch sind Komposit Veneers für die meisten Patienten mit kleineren Fehlstellungen die richtige Wahl, beispielsweise bei:

    • schiefen und zurückgestellten Zähnen
    • Zahnlücken (Diastema)
    • Zahnverfärbungen 
    • Schmelzdefekte und -risse  
    • Abplatzungen am Zahn

Behandlungsablauf: Wie läuft das Veneering ab?

Die Behandlung, bei der die Komposit Veneers angebracht werden, wird als Veneering bezeichnet. In der Regel wird das direkte Veneering innerhalb einer Sitzung durchgeführt und der Zahnarzt muss weder bohren noch die Zähne abschleifen.

Schritt 1: Die Voruntersuchung

Voraussetzung für das Veneering ist lediglich, dass die Zähne nur minimal defekt sowie, dass Zähne und Mundraum gesund und gut gereinigt sind. Nachdem Sie sich für das Veneering als Behandlung entschieden haben und eine Voruntersuchung durchgeführt wurde, erstellt Ihr Zahnarzt Ihnen einen individuellen Kostenplan.

Schritt 2: Die Präparation

Bevor die eigentliche Behandlung beginnt, reinigt Ihr Zahnarzt Ihre Zähne gründlich. So kann er die Farbe Ihrer Zähne genau bestimmen. Dann geht es in die Präparation: Zunächst raut der Zahnarzt den Zahnschmelz mit einer speziellen Lösung leicht an. Dadurch kann der Komposit besser am Zahn haften.

Schritt 3: Das Veneering

Anschließend wird das Material schichtweise auf die Zähne aufgetragen. Dadurch lassen sich Farbe und Form der Zähne besser nachbilden bzw. verschönern. Damit der Komposit beim Aushärten nicht schrumpft, wird jede neue Schicht mit einer speziellen Lampe ausgehärtet. Zum Schluss wird die Oberfläche poliert und Sie erhalten strahlende, ebenmäßige Frontzähne.

Auch wenn sich das Veneering sehr einfach und unkompliziert anhört, ist es das nicht unbedingt. Das Anbringen des Kompositmaterials gilt als eine hohe Kunst im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin. Es erfordert einige Jahre Erfahrung, Fingerfertigkeit sowie hochwertiges Komposit.

Vor- und Nachteile von Komposit Veneers

Vorteile:

    • Der Zahn wird beim Veneering nicht präpariert und bleibt gesund.
    • Komposit Veneers können bei Bedarf wieder entfernt werden.
    • Bei einer guten Pflege halten Komposit Veneers bis zu 10 Jahre.

Nachteile:

    • Größere Zahnfehlstellungen, beispielsweise schiefe Zähne, können mit dem Veneering mit Komposit nicht behandelt werden. 
    • Die Komposit Veneers müssen regelmäßig vom Zahnarzt kontrolliert werden. 
    • Das Veneering sollte nur von geübten Zahnärzten durchgeführt werden, da sonst Unterschiede in Form und Farbe erkennbar sind. 
    • Die Kosten der einzelnen Veneers sind sehr hoch. 
    • Da es sich bei Komposit Veneers um eine kosmetische Behandlung handelt, übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel keine Kosten.

Die richtige Pflege von Komposit Veneers

Damit Ihnen Ihre Komposit Veneers, und damit Ihre schönen Zähne, lange erhalten bleiben, müssen Sie sie richtig pflegen. Eine regelmäßige und gründliche Mundhygiene ist also unerlässlich. Dazu zählt auch die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt.

Sollte die Oberfläche Ihrer Komposit Veneers im Laufe der Zeit matter oder dunkler werden, reicht in der Regel eine Politur oder ein neuer Überzug, um die Zähne wieder zum Strahlen zu bringen.

Die Kosten im Überblick

Nun die Frage: Wie viel kosten Komposit Veneers? Das lässt sich pauschal nur schwer beantworten, weswegen die mögliche Preisspanne auch sehr breit ist. Die Kosten pro Zahn bzw. Veneer sind abhängig vom Material, der Anzahl der aufzubringenden Veneers, den Sitzungen und den Kosten des behandelnden Zahnarztes. Die Gesamtkosten für die Verschönerung Ihrer Zähne werden also individuell für Sie berechnet.

Preis für Komposit Veneers: 250 € bis 1.500 € pro Zahn

Diese Alternativen gibt es

Bei verfärbten Zähnen

Eine Alternative zu Komposit Veneers, um Ihre Zähne in einem ebenmäßigen Weiß strahlen zu lassen, ist das Bleaching. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Zahnaufhellung: Sets für die Selbstanwendung zu Hause; Aufhellungsgels, die in regelmäßigen Abständen vom Zahnarzt aufgetragen werden; das klassische Bleaching beim Zahnarzt.

Neben den Kosten von ca. 300 bis 800 € kommen noch einige weitere Vor- und Nachteile hinzu, die Sie beachten sollten, wenn Sie ein Bleaching in Betracht ziehen.

Bei stark beschädigten Zähnen

Sollten Ihre Zähne zu stark beschädigt sein, um Komposit Veneers anzubringen, gibt es noch weitere Möglichkeiten, endlich wieder ein schönes Lächeln zu erlangen. Sollte der Defekt Ihrer Zähne Ihr Kau- und Essverhalten beeinflussen, suchen Sie unbedingt einen Zahnarzt auf. Die gängigsten Alternativen für Zahnersatz sind Kronen, Brücken oder Implantate.

Für welche Alternative des Zahnersatz Sie sich entscheiden, hängt ganz vom Grad der Beschädigung ab sowie von den Kosten, die mit der Behandlung verbunden sind.

Zähne zum Aufstecken

Eine letzte Alternative für strahlend weiße und gerade Zähne ist ein kosmetisches Zahn-Veneer, wie das Zahn-Veneer 2.0 von Veneera. Das passgenaue Zahn-Veneer wird ohne einen einzigen Besuch beim Zahnarzt hergestellt und bequem zu Ihnen nach Hause geliefert. Genauso unkompliziert können Sie das kosmetische Zahn-Veneer jederzeit an- und ausziehen.

Holen Sie sich Ihr perfektes Lächeln

Kosmetisches Veneer, bestehend aus 8-10 Zähnen zum Aufstecken.

Passgenau für das eigene Gebiss, hält ohne Befestigungsmaterial.

Veneera alternative zahnersatz - Frau 02

Makellos Lächeln! Alle Unzufriedenheiten werden abgedeckt.