Zahnprothesen

Alles über Zahnprothesen – die verschiedenen Arten und ihre Vor- und Nachteile

Was ist eine Zahnprothese?

Eine Zahnprothese gehört zum sogenannten herausnehmbaren Zahnersatz, der zur Versorgung von Zahnlücken verwendet wird. Sie liegt auf dem Zahnfleisch bzw. der Mundschleimhaut auf und steht mit dem restlichen Gebiss in Kontakt. Mit Hilfe von Prothesen können sowohl kleinere Zahnlücken als auch komplett zahnlose Kiefer versorgt werden.

Veneera Zahnersatz Vollprothese

Vollprothese

Die Vollprothese wird grundsätzlich getrennt als Ober- und Unterkieferprothese hergestellt und eingesetzt, wenn das Gebiss komplett zahnlos ist. Sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer findet die Prothese durch die Saugkraft des Speichels ihren festen Halt.

Veneera Zahnersatz Teilprothese

Teilprothese

Die Einfache Teilprothesen werden aus Kunststoff hergestellt und mit Metallklammern an gesunden Nachbarzähnen befestigt. Natürlich können Patienten auch hochwertige Materialien aus Metall und Keramik erhalten. Jede Herstellung ist jedoch einzigartig und erfordert äußerste Sorgfalt von Zahnärzten und Dentallaboren

Kunststoffprothesen

Die meisten Vollprothesen, die heutzutage gefertigt werden, bestehen aus einem speziellen rosafarbenen und biokompatiblen Kunststoff, der häufig in der Medizin verwendet wird.

Keramikprothesen

Als glasartiges Keramikmaterial hat Porzellan ein sehr ähnliches Aussehen wie natürlicher Zahnschmelz und kann zudem farblich genau auf die anderen Zähne abgestimmt werden. Zudem ist das Keramikmaterial härter als Kunststoff und gilt dadurch auch als länger haltbar. 

Vor – und Nachteile von Zahnprothesen

Der herausnehmbare Zahnersatz punktet bei vielen Patienten durch seinen Kostenfaktor, der jedoch auch stark von der Wahl des verwendeten Materials abhängt. Bei Vollkeramikprothesen ist der Eigenanteil, den ein Patient zu tragen hat, natürlich deutlich höher als bei einer Kunststoffprothese. 

Ein positiver Aspekt ist ferner, dass bei dieser Art des Zahnersatzes gesunde Nachbarzähne nicht beschliffen werden und dem Patienten diese Behandlung erspart bleibt. Auch die leichtere Reinigung spielt eine wichtige Rolle.

Fazit

Aus ästhetischer Sicht wird der festsitzende Zahnersatz immer noch bevorzugt, da er kaum als solcher zu erkennen ist. Die Zahnprothese hingegen outet sich durch ihre Metallbügel, die vor allem im vorderen Zahnbereich gut sichtbar sind. Wird die Zahnprothese zum Schlafen herausgenommen, leidet das Sprechvermögen und macht die Zahnlücken deutlich spür- und sichtbar.

Alternativen

Es gibt mittlerweile eine sehr gute Alternative zu Prothesen und dem festsitzenden Zahnersatz – Zähne zum Aufstecken auf die eigenen, echten Zähne. Diese ist kostengünstiger und sogar ohne den klassischen Zahnarztbesuch erhältlich. Sie kann sogar mit dem medizinischen Zahnersatz mithalten. Veneera™ möchten Ihnen diese neue und innovative Alternative vorstellen.