Zahnimplantate

Alles über Zahnimplantate – die verschiedenen Arten und ihre Vor- und Nachteile

Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um einen künstlichen Zahn (prothetischen Zahnersatz) zu befestigen. Implantate sind eine sichere, langlebige und natürlich aussehende Lösung für fehlende Zähne und können Ihr Selbstvertrauen wiederherstellen und Ihnen das Gefühl geben, dass Sie Ihr Leben in vollen Zügen genießen können.

Veneera Zahnersatz was ist eine Krone

Die verschiedenen Arten von Zahnimplantaten

Die Anforderungen an Implantatmaterialien sind hoch. Einerseits muss das Implantat starken Belastungen standhalten und vom Körper gut vertragen werden. Außerdem muss sich das Material gut mit dem Knochen verbinden, um eine langfristige Stabilität zu gewährleisten.

Titan: Das Material weist eine sehr gute Körperverträglichkeit auf und verbindet sich sehr leicht mit dem Knochen. Weitere positive Eigenschaften dieses Materials sind Härte, Biegefestigkeit, Druckfestigkeit und Zugfestigkeit sowie eine gewisse Flexibilität. Es stabilisiert dadurch das Implantat und hält der anschließenden Kaubelastung gut stand.

Keramik: Keramikimplantate sind die metallfreie und die weiße Alternative zu Titanimplantaten.Sie bestehen heutzutage aus einem sehr stabilen Keramik und werden häufiger aus ästhetischen Gründen im vorderen Zahnbereich eingesetzt

Implantate unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Form, des Materials und der Positionierung, mit der sie eingesetzt werden

Schraubenimplantate

Schraubenimplantate haben die Form einer Schraube und sind die heutzutage am häufigsten verwendeten Implantate. Zu unterscheiden ist noch zwischen einem selbstschneidenden und einem normalen Gewinde. Bei zweitem muss erst noch ein Loch in den Kieferknochen gebohrt werden, in welches das Implantat dann eingesetzt wird.

Hohlzylinderimplantate

Hohlzylinderimplantate haben, im Gegensatz zu Schraubenimplantaten, kein Gewinde sondern eine glatte Oberfläche und werden mit einer geeigneten Form und einem leichten Hammer in vorgeschliffene Hohlräume geklopft.

‍Blattimplantate

Blattimplantate sind sehr flach geformte Implantate. In den Anfängen der Implantologie wurden sie häufig eingesetzt. Allerdings gelten sie heute als deutlich instabiler als schraubenförmigen Implantate und werden so gut wie nicht mehr verwendet.

Diskimplantate

Ebenfalls nur noch selten verwendet, haben diese Implantate eine zylinderähnliche Form und eine sehr breite Basis (ähnlich dem Rand eines Zylinders). Sie werden in den Kieferknochen eingesetzt und kommen vor allem bei Kiefern mit geringer Knochenhöhe zum Einsatz.

Vor – und Nachteile von Zahn Implantaten

Zahnimplantate sind eine der besten Lösungen für fehlende Zähne, da sie so natürlich wie möglich aussehen und sich so anfühlen. Weitere Vorteile sind: Implantate sind sicher und komfortabel. Sie rutschen oder lösen sich nicht, sodass Sie mit ihenn sprechen und essen können, als wären es ihre eigenen Zähne. Implantate sehen natürlich aus und bedürfen keiner gesonderten Pflege. Sie können sie wie Ihre natürlichen Zähne reinigen. Implantate schützen die umliegenden Zähne. Im Gegensatz zu Zahnbrücken, bei denen die umliegenden Zähne abgeschliffen werden müssen, um Platz für die Brücke zu schaffen, beeinträchtigen Implantate die umliegenden Zähne nicht. Implantate halten lange. Bei richtiger Pflege können Implantate ein Leben lang halten.

Neben den Vorteilen, die Zahnimplantate mit sich bringen, ist die Behandlung mit diesen allerdings sehr teuer und wird nicht von jeder Krankenkasse übernommen. Die Implantation ist ein chirurgischer Eingriff, der einige Tage Ruhe erfordert und Schmerzen sowie Schwellungen verursachen kann. In seltenen Fällen kann es auch zu Komplikationen wie Infektionen oder Knochenschwund kommen. Bis der Eingriff vollständig abgeheilt ist und die Krone angebracht werden kann, kann es einige Monate dauern. Zudem sind Implantate nicht für jeden geeignet. Sollten Sie beispielsweise an einer Erkrankung leiden, die das Knochenwachstum beeinträchtigt, können sie ggf. kein Implantat bekommen.

Fazit

Jede Person träumt von einem perfekten Lächeln. Die Zähne sind unser Aushängeschild. Zahnkrankheiten können unsere Persönlichkeit hemmen und unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Laut der Weltgesundheitsorganisation leiden 360 Millionen Menschen weltweit an Karies, 200 Millionen an Parodontitis und 30 Millionen haben alle ihre natürlichen Zähne verloren. Zahnersatz ist heutzutage die zweitbeste Lösung, um Ihr gesundes und strahlendes Lächeln wiederherzustellen. 

Alternativen ohne medizinischen Eingriff

Mittlerweile ist die Zahntechnik so fortgeschritten, dass es auch Alternativen gibt, mit denen Sie ohne einen medizisnchen Eingriff und Schmerzen zu einem schönen Lächeln kommen. Künstliche Zähne zum Aufstecken sind ganz neu und entwickeln sich gerade zum absoluten Trend. Veneera™ möchten Ihnen die neuste und innovativste Alternative zum medizinischen Zahnersatz vorstellen – das Zahn-Veneer 2.0